Zum Inhalt springen
Startseite » FAQ

FAQ

Wie unterscheidet sich der GlucoHelper von anderen Diabetes-Apps?

Der GlucoHelper zeigt Dir nicht nur Deine Daten an, sondern zeigt Dir konkret, warum bestimmte Blutzuckerwerte auftreten – und was Du daraus lernen kannst. Keine Zahlenflut, sondern verständliches Feedback, das Du im Alltag konkret anwenden kannst.

Gibt die App medizinische Unterstützung?

Ja, der GlucoHelper ist in der EU als Medizinprodukt nach MDR zugelassen.

Welche Daten benötigt die App von mir?

Schon mit CGM-Daten erkennt die App erste Muster und gibt hilfreiches Feedback. Wenn Du gezielt an bestimmten Stellen arbeiten möchtest, sind auch Insulin- und Mahlzeitendaten hilfreich – je mehr Du einträgst, desto genauer kann die Auswertung sein.

Muss ich jeden Tag alles eintragen?

Nein. Die App arbeitet mit den Daten, die Du zur Verfügung stellst – und gibt auch dann sinnvolle Rückmeldungen, wenn mal etwas fehlt. Je vollständiger die Daten sind, desto genauer wird natürlich die Analyse.

Wer steckt hinter der App?

Ein Teil unseres Teams lebt selbst mit Typ-1-Diabetes – und hat lange eine App vermisst, die das volle Potenzial unserer Daten für uns nutzt. Gegründet wurde GlucoFit von zwei theoretischen Physikern mit einer Vorliebe für Daten. Gestaltet wurde die App jedoch vor allem durch die vielen Rückmeldungen und Ideen aus der Typ-1-Community.